Die Firmengründung erfolgte 1928 durch Willy Bischoff. Zu Beginn wurden in den Kellerräumen des eigenen Wohnhauses Beton-Essenschieber gefertigt. Per Fahrrad vertrieb Willy Bischoff seine Produktion auf die entsprechenden Baustellen.
Im Juni 1929 begann mit dem Landkauf in Stolzenhain die Fertigung von Betonprodukten wie z.B. Dachziegel.
Nach dem Krieg arbeitete die Tochter Willy Bischoffs, Marianne Bischoff, bei einem Steinmetz und Bildhauerbetrieb in Dresden als Schrifthauerin. Nach Ihrer Rückkehr in den elterlichen Betrieb, 1949, konnte die Produktpallette durch die Ausführung von Grabanlagen erweitert werden.
Sieben Jahre später, 1956, trat Schwiegersohn, Walther Richter in den Betrieb ein. Als gelernter Dreher bedeutete das für Ihn, zwei Facharbeiter- und Meisterprüfung im Terrazzo-und Steinmetzhandwerk abzulegen, um den Betrieb übernehmen zu können.
Im Mai 1965 war die Betriebsübergabe an Walther Richter. Von diesem Zeitpunkt an lag der Schwerpunk der Produktion auf Grabanlagen.
1988 erfolgte die Teilung des Betriebes in zwei Produktionszweige. Gleichzeitig übernahmen Walther Richters Söhne Hans-Peter und Frank Richter, die beide gelernte Steinmetze sind, den Betrieb.